Corporate Carbon Footprint – CO2 Bilanz für Unternehmen

Der Corporate Carbon Footprint, auch Treibhausgasbilanz, CO2-Bilanz oder CO2-Fußabdruck eines Unternehmens genannt, misst die Gesamtmenge an Treibhausgasemissionen, die durch die Aktivitäten eines Unternehmens verursacht werden. Er umfasst direkte Emissionen aus unternehmenseigenen Quellen (Scope 1), indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie (Scope 2) sowie weitere indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3). Die Erstellung und Dokumentation basiert auf etablierten Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol oder der ISO 14064.
Die CO2-Bilanzierung hat sich zum unverzichtbaren Bewertungsinstrument für Unternehmen entwickelt, um ihre Treibhausgasemissionen präzise zu erfassen und zu steuern. Sie dient als Fundament für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung und -ausrichtung, da ESG-Informationen für die Stakeholder zunehmend an Bedeutung gewinnen:
Die Ermittlung und Analyse des Carbon Footprints bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:
Wir unterstützen Sie, alle für die Treibhausgasbilanz relevanten Aktivitätsdaten zu ermitteln, zu systematisieren und zu bewerten. Wir erfassen und aggregieren Ihre Stoff- und Energieströme in der Sachbilanz, treffen plausible Annahmen, dort wo Datenlücken bestehen und helfen Ihnen, Ihre CO2-Daten effizient zu managen und die Datenqualität laufend zu verbessern. Je nach Zielsetzung können die erhobenen Daten sowohl auf Unternehmensebene als auf auf Produktebene (siehe auch Lebenzyklusanalyse und Product Carbon Footprint) genützt werden.
Die Detailtiefe ergibt sich aus Ihren Anforderungen: von der Erstabschätzung und Hotspot-Analyse bis zur normkonformen Wirkungsabschätzung und externen Verifizierung nach internationalen Standards für CSRD, Taxonomie, GRI, Bauprodukteverordnung oder Environmental Product Declaration (EPD).
Mag. DI Reinhold Richtsfeld
+43 676 7607970
„Niemand ist allein für das Problem verantwortlich.
Aber jede:r für dessen Lösung.“
Ben Furman