Webinar

Während Scope 1 und Scope 2 Emissionen klar definiert sind, sind vor- und nachgelagerte Emissionen in der Wertschöpfungskette schwieriger zu ermitteln. Hierzu gehören etwa die Kategorie „Eingekaufte Waren und Dienstleistungen“, „Mitarbeiterpendeln“ oder „Nutzung verkaufter Produkte“. Folgende Fragen stellen sich:
- Wie finde ich heraus, welche der 15 Scope 3-Kategorien relevant für mein Unternehmens sind?
- Welche kann ich aus gutem Grund ausschließen und wie gehe ich dabei vor?
- Was fordern CSRD bzw. ESRS E1 bei der Berichterstattung von Scope 3?
In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Anregungen aus der Praxis. Sie erfahren,
- wie Sie Ihre Scope 3 Bilanz effizient und standardkonform erstellen,
- wie Sie den Herausforderungen bei der Ermittlung der relevanten Scope 3 Kategorien begegnen und
- bei der Erhebung systematisch vorgehen und Umwege vermeiden.
Nutzen Sie diese Gelegenheit für eine kompakte und verständliche Einführung zur Scope 3 Emissionsbilanzierung.
Mehr Infos zu Carbon Footprints

Corporate Carbon Footprint – Treibhausgasbilanz für Unternehmen
Factsheet