Webinar

Der ESRS Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erfordert bei der Identifikation und Validierung der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen eines Unternehmens die Berücksichtigung der Interessen aller von den Auswirkungen betroffenen Stakeholder. Wie gelingt eine solche Einbindung in der Praxis? Welche Einbindungsformate kann ich anwenden? Was sind die Minimalanforderungen?
- Der Stakeholder-Ansatz in der Nachhaltigkeit: Nutzen und Mehrwert
- Vergleich Stakeholder Standards AA1000, ESRS, Gemeinwohlökonomie
- Stakeholder Einbindung nach ESRS in der Praxis
- Angabepflichten, Prozess bei der Wesentlichkeitsanalyse, Stakeholder-Gruppierung, Einbindungsformate
- Beispiele aus den ESRS Berichten
Webinar Aufzeichnung und Folien
Mehr Infos zur CSRD-Berichterstattung

CSRD-Berichterstattung – Anforderungen und Roadmap
Factsheet