
Sie bereiten Ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD vor? Dann kennen Sie die Herausforderungen der EU-Regulatorik: von der Offenlegung wesentlicher Themen über die korrekte Beschreibung von Auswirkungen, Risiken und Chancen bis zur nachvolllziehbaren Darstellung von Prozess und Ergebnis der Wesentlichkeitsanalyse oder des Stakeholder-Dialogs.
Die positive Nachricht: 2024 wurden die ersten nach ESRS-Standards erstellten Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen aus verschiedenen Branchen veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke. In diesem Webinar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie die ESRS-Anforderungen erfolgreich umsetzen, wie Sie Inhalte strukturieren und gestalten können und welche Fehler Sie von Anfang an vermeiden sollten. Sie erhalten Tipps und Tricks zur:
- Offenlegung von Prozess und Ergebnis der Wesentlichkeitsanalyse
- Beschreibung der Stakeholder-Einbindung
- Darstellung der Wertschöpfungskette
Profitieren Sie von wertvollen Insights und praxisnahen Empfehlungen für Ihren Nachhaltigkeitsbericht!
Mehr Infos zur CSRD-Berichterstattung

Corporate Carbon Footprint – Treibhausgasbilanz für Unternehmen

Customer Story von Martin Lenzelbauer
27.10.2024

CSRD-Berichterstattung – Anforderungen und Roadmap

Stakeholder-Analyse und -Einbindung in der Praxis

Stakeholder-Analyse und -Einbindung in der Praxis
21.11.2024

Inner Development Goals: Eine neue Ära der Nachhaltigkeit?

Herausforderung Scope 3 CO2-Bilanz

Key Learnings aus den ersten ESRS-Nachhaltigkeitsberichten

Herausforderung Scope 3 CO2-Bilanz
05.12.2024

CO2-Fußabdruck & EPD: Wie sinnvoll ist die Umwelt-Bewertung von Produkten?

Zuverlässige CO2-Bilanzen: Von der Erstellung bis zur Verifizierung

Inner Development Goals: Eine neue Ära der Nachhaltigkeit?
04.03.2025

Corporate Carbon Footprint – Treibhausgasbilanz für Unternehmen
